skip to main content
Language:
Search Limited to: Search Limited to: Resource type Show Results with: Show Results with: Search type Index

Faschismus, Religion und Gewalt in Südosteuropa. Die Legion Erzengel Michael und die Ustasa im historischen Vergleich

Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 2016-04, Vol.64 (2), p.341 [Peer Reviewed Journal]

Copyright Franz Steiner Verlag 2016 ;ISSN: 0021-4019 ;EISSN: 2366-2891

Full text available

Citations Cited by
  • Title:
    Faschismus, Religion und Gewalt in Südosteuropa. Die Legion Erzengel Michael und die Ustasa im historischen Vergleich
  • Author: van Meurs, Wim
  • Subjects: Religion
  • Is Part Of: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 2016-04, Vol.64 (2), p.341
  • Description: Kapitel betont Dinu, dass der rumänische Faschismus keine Nachahmung Mussolinis war und dass gerade der Antisemitismus im rumänischen Nationalis - mus entscheidend war für die Massenmobilisie - rung durch die Legion. Auf der einen Seite gab es die Ideen und teilweise die Gewaltaktionen frühfaschistischer Gruppen in Rumänien und andererseits den von der Kroatischen Bauern - partei dominierten Widerstand gegen den Bel - grader Zentralismus sowie marginale frühfa - schistische Exilgruppen ohne viel intellektuelle Reflexion. Der "constitutive other" der Ustasa war die serbische Fremdherrschaft, der Konkurrent die Bauernpartei von Radic und Macek. Für die Legion waren das Regime der Hohenzollern mit den Parteien der Macht (PNL und PNT) der "constitutive other" im Inland (S. 130-131).
  • Publisher: Stuttgart: Franz Steiner Verlag
  • Language: German
  • Identifier: ISSN: 0021-4019
    EISSN: 2366-2891
  • Source: ProQuest Central

Searching Remote Databases, Please Wait